Unsere Geschichte

Von der "Kleinen Backstube" zu Europas größtem Weihnachtsmarkt-Café

Viel mehr Weihnachtserfahrung als wir, hat eigentlich nur noch der Weihnachtsmann selbst. Seit über 50 Jahren ist unser Geschäft der lebendige Mittelpunkt des Essener Weihnachtsmarktes. 

Hier kennt man sich. Hier trifft man sich. Vor allem aber genießt man seit mehr als fünf Jahrzehnten all die kleinen, hausgemachten Feinigkeiten. 

Wir können jede Mengen Geschichten erzählen und sind im Grunde selber eine.

Unsere Geschichte

1972: Der erste Weihnachtsmarkt in Essen

Von Anfang an dabei. Von 1972 bis heute. Das können nur wenige Unternehmer von sich behaupten. Wir schon! Als der Essener Weihnachtsmarkt vor über 50 Jahren erstmals stattfand, waren wir schon mittendrin.

An der Seite unseres Vaters und Großvaters Erich Knocke, der die ersten Essener Weihnachtsmärkte mit-inszenierte. Als Ideengeber. Als Trendsetter. Als Antreiber. Als begeisterte Unternehmer unserer Stadt.

Die 70er und 80er auf dem Essener Weihnachtsmarkt

Ende der 1970er Jahre

Der neue Verkaufswagen setzte die Tradition mitten auf dem Essener Kennedyplatz fort. 

Er stand immer vor der Kulisse in Mitten der Buden. Hier wurden zum Ersten mal unsere Quark-Muzen gebacken und auch unsere Churros wurden hier Anfang der 90er Jahre ausprobiert. Auch wenn es Churros inzwischen des öfteren gibt, sind und bleiben unsere doch die Leckersten. 

Übrigens findet man diesen nostalgischen Verkaufswagen noch heute auf Essener Veranstaltungen und Kirmesplätzen 

Der Gründer und Vater von Oliver Müller
Claus-Dieter Müller Knocke

Gründer und Konditormeister Claus-Dieter Müller-Knocke

Im Grunde musste es ja so kommen!

Denn für die Weihnachtszeit gibt es wohl kaum ein passenderes Handwerk, als die Konditorei mit all ihren Verlockungen, Genüssen, Düften. Und mit allem fachlichen Know-how, aller Finesse des erfahrenen Konditormeisters, begründete Claus-Dieter mit seiner damaligen Frau Hildegard unsere Familientradition im Jahr 1972. Mit einem ersten Stand nahmen wir am ersten Internationalen Essener Weihnachtsmarkt teil.

Frisch geboren war Oliver übrigens schon 1972 mit dabei und hat mit bestehen der Gesellenprüfung zum Konditor 1991 den Grundstein zur späteren Weiterführung des Unternehmens gelegt.

 

Hier ist Olivers Vater einmal beim ersten Aufbau der „Kleinen Backstube“ 1993 und rechts beim ersten Aufbau der X-Mas Lounge 2022 im Alter von 70 Jahren.

Claus-Dieter Müller beim ersten Aufbau der X-Mas Lounge 2022

1993: Der Bau der "Kleinen Backstube"

Wie sehr Namen doch täuschen können! Denn der Bau der „Kleinen Backstube“ war am Ende nicht weniger, als der Bau des lange Zeit größten Einzelstandes auf dem Essener Weihnachtsmarkt. 

Mit acht mal acht Metern gab uns unser Stand von Beginn an einzigartige Möglichkeiten für ofenfrische Genusskultur, wie beispielsweise unseren Baumkuchen, der weit über die Stadtgrenzen Essens hinaus bekannt ist und welchen wir noch immer auf der 1 Meter Rolle selbst vor Ort herstellen.

Generationen von Weihnachtsmarktbesuchern danken es bis heute mit ihrer Treue.

179fb3ff6a87caa0b77c487e7959d77e

2.v.r. ist Oliver Müller, 1995, beim Aufbau

leider sind die anderen drei Mitarbeiter schon verstorben R.I.P.

Mitarbeiterin backt Churros

1994: Erstmals frische Churros auf einem Weihnachtsmarkt.

Bis heute nicht nur Hingucker, sondern vor allem auch Hinschmecker, sind unsere formidablen Churros.

1994 waren wir endlich soweit, führten sie in der „Kleinen Backstube“  ein und landeten damit einen echten Volltreffer. Nach mallorquinischem Originalrezept und Bundesweit  exklusiv auf dem Essener Weihnachtsmarkt. 

Für viele Besucher sind diese Spezialitäten heute mehr, als nur ein kleiner, feiner Genuss. Sie sind ein echtes Ritual.

Churros frisch gebacken
Die X-Mas Lounge auf dem Essener Weihnachtsmarkt

Zum 50-Jährigen Jubiläum 2022:
Die große Erweiterung zur X-Mas Lounge

Steffi & Oliver Müller übernehmen den Familienbetrieb und mit der Eröffnung der  spektakulären X-Mas Lounge heben sie die Familientradition auf dem Essener Weihnachtsmarkt auf ein neues Level. 

Dabei vereint das Café in bester Weise Tradition mit Innovation. Die „Kleine Backstube“ bildet dabei nach wie vor das Herz des Standes, stimmig erweitert um Restaurant/Café, Event-Location und die Dachterrasse.

Die X-Mas Lounge auf dem Essener Weihnachtsmarkt
XMAS-Lounge Essener Weihnachtsmarkt